All episodes

Gasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniert

Gasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniert

18m 46s

Eigentlich ist schon lange klar: Fossile Brennstoffe sind Dinosaurier der Vergangenheit. Aber seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist gerade Gas wieder heiß begehrt. Statt in Europa endlich aus Gas auszusteigen, gibt es neue Projekte und Investitionen. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Neelke Wagner von PowerShift. Dazu hören wir auch den senegalesischen Umweltaktivisten Cheikh Fadel Wade, und Neville Van Rooy, der sich von Südafrika aus für eine gerechte Energiewende ohne Gas einsetzt.
Politische Arbeit kostet Geld, unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: https://power-shift.de/spende/
Zum Weiterlesen:
zu Erdgas

https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Energiewende/diwkompakt_2021-166.pdf
https://www.iea.org/reports/global-methane-tracker-2023/understanding-methane-emissions (auf Englisch)

 
zu Energieprojekten im Senegal:

https://www.rosalux.de/news/id/50179...

Weniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollte

Weniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollte

17m 16s

Ende April hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Ausarbeitung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie gestartet. Sie soll u.a. dabei helfen, den hohen Rohstoffverbrauch in Deutschland zu senken. In unserer aktuellen Podcast-Folge blicken wir darauf, wie es damit voran geht. Außerdem in diesem Podcast: Ein Gespräch mit Janine Korduan BUND über das Recycling von Aluminium-Getränkedosen und die Folgen des Bauxit-Abbaus in Guinea.
Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft ist Teil der dringend notwendigen Rohstoffwende. Alle Infos zu Rohstoffwende finden Sie hier.
Politische Arbeit kostet Geld unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: https://power-shift.de/spende/

SpotifyiTunesDeezerPlayerFMRSS FeedTranskription als Word-Dokument herunterladen

XXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hat

XXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hat

27m 13s

2022 war ein ereignisreiches Jahr. Nichts hat es so sehr geprägt wie der Ukraine-Krieg. Viele europäische Länder, allen voran Deutschland, mussten ihre Wirtschafts-, Rohstoff-, und Energiepolitik völlig neu ausrichten. In […]